3D Modelle Erstellen: Die besten kostenlosen Online-Tools im Vergleich 2025

3D Modelle Erstellen: Die besten kostenlosen Online-Tools im Vergleich 2025

Wenn Sie sich fragen, wie Sie 3D-Modelle erstellen können, sind Sie hier genau richtig. Die Welt der digitalen Kreation ist riesig und es gibt viele Werkzeuge, mit denen man anfangen kann. Viele Leute denken, man braucht teure Software und jahrelange Erfahrung, aber das stimmt nicht mehr. Gerade im Jahr 2025 gibt es echt gute kostenlose Online-Tools, die einem das 3D-Modellieren näherbringen. Egal ob Sie ein Anfänger sind, der einfach mal ausprobieren will, oder schon ein bisschen Erfahrung haben und etwas Neues suchen – hier stellen wir einige der besten kostenlosen Online-Optionen vor, um 3D-Modelle zu erstellen. Wir schauen uns an, was die einzelnen Tools können und für wen sie am besten geeignet sind.

Wichtige Erkenntnisse

  • Viele kostenlose Online-Tools machen 3D-Modellierung zugänglich.
  • Tinkercad ist ideal für Anfänger und den 3D-Druck.
  • SketchUp Free bietet eine gute Basis für architektonische und Design-Projekte.
  • Vectary ermöglicht AR-Integration und browserbasiertes Arbeiten.
  • Kostenlose Tools decken ein breites Spektrum ab, von einfacher Modellierung bis zu komplexeren Designs.

Tinkercad

Tinkercad ist ein kostenloses, webbasiertes 3D-Modellierungsprogramm, das sich besonders gut für Einsteiger eignet. Es wurde 2011 eingeführt und 2013 von Autodesk übernommen. Die Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich gestaltet, was die Erstellung von Modellen vereinfacht. Sie können Ihre Designs in verschiedenen Formaten importieren und exportieren, darunter STL und OBJ, was für den 3D-Druck unerlässlich ist.

Die Stärken von Tinkercad liegen in seiner Zugänglichkeit und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten:

  • Einfache Bedienung: Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es auch Personen ohne Vorkenntnisse, schnell erste 3D-Modelle zu erstellen.
  • Umfangreiche Bibliothek: Es gibt eine große Auswahl an vorgefertigten Formen und Bausteinen, die Sie kombinieren können.
  • Elektronik-Simulation: Tinkercad bietet einen integrierten Simulator für elektronische Schaltungen, der die Arbeit mit Mikrocontrollern wie Arduino unterstützt.

Für Nutzer, die ihre 3D-Modelle auch für professionelle Zwecke nutzen möchten, ist die Kompatibilität mit anderen Autodesk-Produkten ein weiterer Vorteil. Wenn Sie sich mit den Grundlagen der 3D-Modellierung vertraut machen möchten, ist Tinkercad eine ausgezeichnete Wahl, ähnlich wie wir bei RhineRender die Grundlagen für beeindruckende architektonische Visualisierungen legen architektonischen Visualisierungen.

Eine Anmeldung ist für die Nutzung erforderlich, und Ihre Projekte können direkt im Browser gespeichert und verwaltet werden.

SketchUp

SketchUp ist eine etablierte Größe im Bereich der 3D-Modellierung und bietet eine kostenlose, webbasierte Version, die sich gut für Einsteiger eignet. Die Software ist bekannt für ihre intuitive Benutzeroberfläche, die es Nutzern ermöglicht, schnell und unkompliziert 3D-Modelle zu erstellen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn man bedenkt, wie komplex manche 3D-Programme sein können. Für Projekte im Bereich der Immobilienvisualisierung, wo präzise Darstellungen gefragt sind, kann SketchUp eine gute Wahl sein, ähnlich wie spezialisierte Tools, die wir bei RhineRender für unsere Kunden nutzen.

Die kostenlose Version, SketchUp Free, läuft direkt im Browser und erfordert keine Installation. Das macht den Einstieg sehr einfach. Man kann damit:

  • Grundlegende geometrische Formen erstellen und kombinieren.
  • Modelle für den 3D-Druck vorbereiten.
  • Einfache Architektur- und Designentwürfe umsetzen.

Obwohl SketchUp Free im Vergleich zu den kostenpflichtigen Varianten wie SketchUp Go oder Pro eingeschränkter ist, bietet es dennoch eine solide Grundlage für viele Anwendungsfälle. Die Möglichkeit, direkt im Browser zu arbeiten, ist ein großer Pluspunkt, besonders wenn man schnell etwas visualisieren möchte, ohne sich mit Softwareinstallationen aufhalten zu müssen. Für professionelle Anwendungen, die komplexere Funktionen oder die Integration in andere Workflows erfordern, sind die kostenpflichtigen Versionen oder andere spezialisierte Programme, wie sie auch im Immobilien-Rendering zum Einsatz kommen, oft die bessere Wahl. Dennoch ist SketchUp Free ein starkes Werkzeug, um die Grundlagen der 3D-Modellierung zu erlernen und erste eigene Projekte umzusetzen.

Vectary

Vectary 3D Modellierungssoftware Oberfläche

Vectary ist eine browserbasierte Plattform, die sich auf die Erstellung und Anpassung von 3D-Designs spezialisiert hat. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass keine Software heruntergeladen oder Programmierkenntnisse benötigt werden; die Modellierung erfolgt direkt im Webbrowser. Dies macht den Einstieg auch für Einsteiger, die vielleicht noch nicht mit den komplexeren Aspekten der 3D-Modellierung vertraut sind, zugänglich. Für Nutzer, die ihre Kreationen in der realen Welt visualisieren möchten, bietet Vectary eine Augmented-Reality-Funktion. Während die Basisversion von Vectary kostenlos nutzbar ist, steht für professionelle Anwender und Teams mit erweiterten Anforderungen eine kostenpflichtige Version zur Verfügung, die zusätzliche Arbeitsbereiche und Funktionen bereitstellt. Für diejenigen, die sich mit den grundlegenden Begriffen der 3D-Grafik auseinandersetzen möchten, bietet unser Glossar eine gute Übersicht über wichtige Fachbegriffe.

Figuro

Kostenlose 3D-Modellierungssoftware

Figuro 3D Designer ist eine kostenlose Online-Software, die sich an eine breite Nutzerbasis richtet, von 3D-Künstlern über Spieleentwickler bis hin zu Designern. Die Plattform ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Erstellung von 3D-Modellen. Ein bemerkenswerter Aspekt von Figuro ist die Möglichkeit, Modelle ohne vorherige Anmeldung im STL- oder OBJ-Format zu exportieren. Für Nutzer, die ihre Projekte speichern und weiterentwickeln möchten, steht eine optionale Anmeldung zur Verfügung, die einen persönlichen Account mit Speicherfunktionen bietet.

Die Ursprünge von Figuro reichen bis in die frühen 2000er Jahre zurück, als die Entwickler Jeroen Commandeur und Paul-Jan Pauptit die Desktop-Software DeleD für die 3D-Modellierung entwickelten. Diese frühe Arbeit legte den Grundstein für die heutige webbasierte Lösung.

Die Hauptmerkmale von Figuro umfassen:

  • Kostenlose Nutzung: Die Erstellung und der Export von 3D-Modellen sind grundsätzlich kostenlos.
  • Browserbasiert: Es ist keine Installation erforderlich, die gesamte Arbeit findet im Webbrowser statt.
  • Exportformate: Unterstützung für gängige Formate wie STL und OBJ.
  • Optionale Anmeldung: Ermöglicht das Speichern von Designs und die Verwaltung eines persönlichen Kontos.

Für Architekten und Designer, die ihre Entwürfe visualisieren möchten, ist die Wahl des richtigen Werkzeugs entscheidend. Ähnlich wie Figuro kostenlose Online-Optionen bietet, gibt es auch spezialisierte Software für Architekten, die beeindruckende Renderings ermöglicht, wie beispielsweise die Tools, die in Archicad-Renderings verwendet werden.

SelfCAD

SelfCAD ist eine browserbasierte Plattform, die darauf abzielt, den Prozess der 3D-Modellierung und des 3D-Drucks zu vereinfachen. Diese Anwendung ermöglicht es Nutzern, direkt im Webbrowser zu modellieren, zu skulptieren und ihre Designs für den 3D-Druck vorzubereiten. Ein besonderes Merkmal sind die integrierten Slicing-Funktionen, mit denen Designs überprüft und für den Druck optimiert werden können. Ihre erstellten Modelle lassen sich bequem in der Cloud speichern und mit anderen teilen. SelfCAD verfolgt ein Freemium-Modell: Die grundlegenden Funktionen sind kostenfrei nutzbar, während für erweiterte Features kostenpflichtige monatliche Pakete angeboten werden. Für Architekten und Designer, die an komplexen Projekten arbeiten, könnte die Integration mit anderen Tools für die Erstellung von Architektur-Renderings eine Überlegung wert sein, auch wenn SelfCAD primär auf eine breitere Nutzerbasis abzielt.

Modellierungs- und Sculpting-Werkzeuge

SelfCAD bietet eine breite Palette an Werkzeugen, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer geeignet sind. Die Benutzeroberfläche ist darauf ausgelegt, den Einstieg zu erleichtern, ohne die Tiefe für komplexere Aufgaben zu opfern. Dazu gehören:

  • Parametrische Modellierungswerkzeuge
  • Freiform-Sculpting-Optionen
  • Werkzeuge zur Texturierung und Bemalung

3D-Druck-Vorbereitung

Ein wesentlicher Vorteil von SelfCAD liegt in der nahtlosen Integration von Design- und Druckvorbereitung. Die Software beinhaltet:

  • Einen integrierten Slicer, der das direkte Vorbereiten von Modellen für den 3D-Druck ermöglicht.
  • Die Möglichkeit, Druckeinstellungen anzupassen und die Kompatibilität mit verschiedenen Druckern zu prüfen.
  • Exportoptionen in gängigen Formaten wie STL, OBJ und PLY.

Kollaboration und Cloud-Speicher

Die Plattform unterstützt die Zusammenarbeit, indem sie das Speichern und Teilen von Designs in der Cloud ermöglicht. Dies erleichtert die Arbeit in Teams und den Austausch von Projekten.

Third Design

Third Design ist eine interessante Option im Bereich der kostenlosen Online-3D-Modellierungs- und Animationssoftware. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, zügig 3D-Modelle und Animationen zu erstellen. Ein besonderer Vorteil ist die Bereitstellung von kostenlosen Vorlagen, die den Einstieg erleichtern und den Prozess der Modellgestaltung beschleunigen können. Für diejenigen, die Feedback zu ihren Entwürfen wünschen, bietet Third Design die Möglichkeit, nicht gelistete Links zu teilen, um gezielte Kommentare von anderen zu erhalten. Dies kann für die Verbesserung von Projekten, ähnlich wie bei der Erstellung von fotorealistischen Produktpräsentationen durch 3D Rendering, sehr hilfreich sein. Die Software verfolgt ein Freemium-Modell: Die Grundfunktionen sind kostenlos zugänglich, während eine erweiterte, kostenpflichtige Version für professionelle Anwender und Unternehmen zur Verfügung steht.

SculptGL

SculptGL ist eine webbasierte Anwendung, die sich auf das 3D-Sculpting spezialisiert hat. Ähnlich wie bei der Arbeit mit Ton ermöglicht SculptGL das Formen und Verfeinern von Modellen durch intuitive Werkzeuge. Die Plattform ist besonders gut geeignet, um organische Formen und Charaktere zu gestalten.

Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gehalten, sodass auch Einsteiger schnell erste Ergebnisse erzielen können. Zu den Kernfunktionen gehören:

  • Diverse Pinselwerkzeuge: Zum Hinzufügen, Abziehen, Glätten oder Verzerren von Oberflächen.
  • Symmetrie-Optionen: Ermöglichen das spiegelverkehrte Arbeiten für eine effiziente Modellierung.
  • Material- und Farboptionen: Zur grundlegenden Texturierung und Farbgebung der Modelle.
  • Exportmöglichkeiten: Modelle können in gängigen Formaten wie OBJ exportiert werden, was die Weiterverarbeitung in anderer Software, beispielsweise für Architekturvisualisierungen, erleichtert. 3D-Modelle für Architektur.

Obwohl SculptGL keine so umfangreichen Funktionen wie professionelle Desktop-Software bietet, ist es ein hervorragendes Werkzeug, um die Grundlagen des digitalen Sculptings zu erlernen oder schnelle Entwürfe zu erstellen. Für Nutzer, die sich auf organische Formen konzentrieren möchten, stellt es eine zugängliche und kostenfreie Option dar.

3D Slash

3D Slash

3D Slash ist ein Programm, das sich besonders an Einsteiger richtet, die sich mit 3D-Modellierung beschäftigen möchten. Die Benutzeroberfläche ist bewusst einfach gehalten und erinnert in ihrer Funktionsweise an Spiele wie Minecraft. Anstatt komplexer Werkzeuge nutzen Anwender hier verschiedene Würfel, die sie hinzufügen oder abtragen, um ihre Modelle zu formen. Dies macht den Einstieg sehr zugänglich, auch wenn man bisher wenig Erfahrung mit 3D-Software hat.

Das Programm ist webbasiert, was bedeutet, dass Sie es direkt im Browser nutzen können, ohne etwas installieren zu müssen. Es gibt auch eine Desktop-Version für diejenigen, die eine lokale Installation bevorzugen. Die Grundfunktionen von 3D Slash sind kostenlos verfügbar, was es zu einer attraktiven Option für Hobbyisten und Lernende macht. Für erweiterte Funktionen gibt es kostenpflichtige Abonnements, die zusätzliche Werkzeuge und Möglichkeiten bieten. Wenn Sie gerade erst mit 3D-Modellierung beginnen und einen unkomplizierten Zugang suchen, ist 3D Slash eine gute Wahl. Für professionelle Projekte, die eine höhere Detailgenauigkeit oder komplexere Funktionen erfordern, könnte man sich auch die Angebote von Unternehmen wie RhineRender® ansehen, die sich auf professionelle 3D-Visualisierungen spezialisiert haben. Die Preisgestaltung für solche Dienstleistungen berücksichtigt dabei Faktoren wie die benötigte Expertise und die gewünschte Qualität, um ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten faire Preise für 3D-Visualisierungen.

Die Hauptmerkmale von 3D Slash umfassen:

  • Intuitive, blockbasierte Benutzeroberfläche: Ähnlich wie beim Bauen mit digitalen Blöcken.
  • Einfacher Lernprozess: Ideal für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
  • Webbasierte und Desktop-Versionen: Flexibilität bei der Nutzung.
  • Freemium-Modell: Kostenlose Basisversion mit optionalen kostenpflichtigen Erweiterungen.

Clara.io

Clara.io ist eine interessante Option, wenn Sie nach einem webbasierten Werkzeug für 3D-Modellierung, Animation und Rendering suchen. Da es direkt im Browser läuft, entfällt die Notwendigkeit einer Installation, was den Einstieg erleichtert. Für uns bei RhineRender ist die Zugänglichkeit solcher Tools wichtig, um auch Einsteigern den Zugang zur 3D-Welt zu ermöglichen.

Das Besondere an Clara.io ist die Möglichkeit, komplexe Modelle zu erstellen und sogar fotorealistische Renderings zu erzeugen. Es ist besonders nützlich für die Erstellung von Inhalten für Webanwendungen, da es gut mit Technologien wie Three.JS oder Babylon.JS zusammenarbeitet. Das macht es zu einer soliden Wahl, wenn Sie beispielsweise interaktive 3D-Visualisierungen für Immobilienprojekte im Web erstellen möchten.

Die Plattform bietet auch eine Community, in der Nutzer ihre Arbeiten teilen und sich gegenseitig inspirieren können. Das ist immer ein Pluspunkt, gerade wenn man neu in der 3D-Modellierung ist.

Hauptmerkmale von Clara.io:

  • Webbasiert: Keine Installation erforderlich, direkter Zugriff über den Browser.
  • Umfassende Funktionen: Bietet Werkzeuge für Modellierung, Animation und Rendering.
  • Cloud-Rendering: Unterstützt VRay für hochwertige Renderings.
  • Web-Integration: Kompatibel mit Three.JS und Babylon.JS für Web-Anwendungen.
  • Community-Plattform: Zum Teilen von Modellen und zur Inspiration.

FreeCAD

FreeCAD ist eine leistungsstarke, kostenlose 3D-Software, die sich besonders für technische Anwendungen eignet. Als parametrischer 3D-Modellierer ermöglicht FreeCAD die Erstellung von Objekten jeder Größe. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, das Design einfach zu ändern, indem man in der Modellhistorie zurückgeht und Parameter anpasst. Die Software bietet eine Vielzahl von Werkzeugen für verschiedene Anwendungsbereiche, von der parametrischen 3D-Modellierung über Netzmodellierung bis hin zu Zeichnungswerkzeugen und Simulationen. FreeCAD deckt ein breites Spektrum ab und unterstützt auch die Erstellung von 2D-Zeichnungen und -Ansichten der 3D-Modelle.

Flexibilität und Anpassbarkeit

FreeCAD zeichnet sich durch seine Flexibilität aus. Es kann durch Skripte oder die Installation von Plugins an spezielle Bedürfnisse angepasst werden. Die Software liest und schreibt viele gängige Dateiformate wie STEP, IGES, STL, SVG und DXF, was die Integration in bestehende Arbeitsabläufe erleichtert. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihre Modelle in andere Programme, wie beispielsweise für die Visualisierung von Immobilienprojekten, importieren möchten, ähnlich wie es mit Tools wie AutoCAD oder 3D Max möglich ist, um Ihre Entwürfe zu visualisieren.

Hauptmerkmale von FreeCAD:

  • Parametrische Modellierung: Ermöglicht einfache Designänderungen durch Anpassung von Parametern in der Modellhistorie.
  • Vielseitige Werkzeuge: Bietet Werkzeuge für verschiedene Bereiche wie Netzmodellierung, Simulationen und 2D-Zeichnungen.
  • Erweiterbarkeit: Kann durch Skripte und Plugins an spezifische Anforderungen angepasst werden.
  • Breite Formatunterstützung: Kompatibel mit gängigen Dateiformaten wie STEP, IGES und STL.

FreeCAD ist ein tolles Werkzeug für alle, die gerne am Computer basteln und Dinge entwerfen. Du kannst damit Modelle erstellen, die du später vielleicht sogar ausdrucken kannst! Wenn du mehr über dieses coole Programm erfahren möchtest und wie es dir helfen kann, deine Ideen Wirklichkeit werden zu lassen, schau doch mal auf unserer Webseite vorbei. Dort findest du viele nützliche Infos und Tipps.

Fazit: Die Welt der kostenlosen 3D-Modellierung im Jahr 2025

Die Auswahl an kostenlosen Online-Tools zur Erstellung von 3D-Modellen ist im Jahr 2025 beachtlich. Von einfachen Programmen für Einsteiger bis hin zu komplexeren Lösungen für erfahrene Nutzer ist für jeden Bedarf etwas dabei. Ob man nun für den 3D-Druck eigene Modelle entwerfen, für Spiele Assets erstellen oder einfach nur die Möglichkeiten der digitalen Formgebung erkunden möchte, die vorgestellten Werkzeuge bieten einen guten Einstieg. Viele dieser Plattformen sind browserbasiert, was den Zugang erleichtert und keine aufwendige Installation erfordert. Die ständige Weiterentwicklung, insbesondere im Bereich der KI-gestützten Generierung, verspricht weitere spannende Entwicklungen. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen auszuprobieren, um das passende Werkzeug für das eigene Projekt zu finden.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Vorteile von Online-3D-Modellierungstools?

Viele dieser Programme sind kostenlos und man kann sie direkt im Internet benutzen, ohne etwas herunterladen zu müssen. Das ist super, wenn man einfach mal ausprobieren möchte, wie 3D-Modelle gemacht werden.

Sind diese Tools auch für Anfänger geeignet?

Ja, die meisten sind für Anfänger gedacht. Programme wie Tinkercad sind extra einfach gemacht, damit auch Leute, die noch nie 3D-Modelle gemacht haben, schnell loslegen können.

Welche Art von 3D-Modellen kann ich mit diesen Tools erstellen?

Manche Programme sind besser für technische Dinge, wie Teile für den 3D-Druck. Andere sind eher zum Formen und Gestalten, wie bei der Bildhauerei. Es kommt darauf an, was du machen möchtest.

Kann ich die erstellten Modelle auch ausdrucken?

Ja, viele der Programme erlauben es, deine fertigen Modelle als STL-Datei zu speichern. Das ist das gängigste Format, um sie dann mit einem 3D-Drucker auszudrucken.

Sind diese Tools wirklich komplett kostenlos?

Das ist unterschiedlich. Manche Programme sind komplett kostenlos, andere haben eine kostenlose Basisversion, aber wenn du mehr Funktionen brauchst, musst du dafür bezahlen. Aber für den Anfang reichen die kostenlosen Versionen meistens aus.

Wie funktionieren diese Programme genau?

Das hängt vom Programm ab. Manche sind eher wie Bauklötze, mit denen man Dinge zusammensetzt. Andere sind eher wie Ton, den man formen kann. Es gibt auch welche, bei denen man Codes schreibt, um die Modelle zu erstellen.

Verkaufen Sie mehr & besser mit
fotorealistischem 3D-Design

Wir erstellen fotorealistische 3D-Visualisierungen und Animationen für Immobilienprojekte, Produktdesign oder virtuelle Rundgänge.

Jetzt Kontakt aufnehmen